Prüfbericht BIK BITV-Test (Web): KI-Test (Online-Test KI.JOBIQ) gemäß BITV 2.0 / EN 301 549
Seite | konform | nicht konform | nicht anwendbar |
---|---|---|---|
Seite 1: Willkommen | 42 Prüfschritte | 0 Prüfschritte | 50 Prüfschritte |
Seite 2: Barrierebefreiung | 43 Prüfschritte | 0 Prüfschritte | 49 Prüfschritte |
Seite 3: Schätzrechnen - Prüfungsaufgaben | 41 Prüfschritte | 2 Prüfschritte | 49 Prüfschritte |
Seite 4: Zahlenreihen - Beispielaufgabe | 42 Prüfschritte | 1 Prüfschritt | 49 Prüfschritte |
Seite 5: Namen sortieren - Beispielaufgabe | 42 Prüfschritte | 0 Prüfschritte | 50 Prüfschritte |
Seite 6: Rechtschreiben - Prüfungsaufgaben | 43 Prüfschritte | 0 Prüfschritte | 49 Prüfschritte |
Seite 7: Vorwissen zur öffentlichen Verwaltung - Prüfungsaufgaben | 45 Prüfschritte | 0 Prüfschritte | 47 Prüfschritte |
Seite 8: Technischer Support | 46 Prüfschritte | 0 Prüfschritte | 46 Prüfschritte |
Projektdaten
- URL
- https://start.ki-test.com/
- Prüfzeitraum
- 28.05.2021 - 02.02.2022
- Datum Prüfbericht
- 02.02.2022
- Prüfstelle
- Hochschule der Medien, Stuttgart
- Prüfer*in
- Andreas Burkard
- Art des Tests
- Zur Veröffentlichung geeignet
- Ergebnis
- 6 von 8 der ausgewählten Seiten einer unabhängigen, repräsentativen Seitenauswahl wurden als BITV- / EN 301 549-konform bewertet.
- 6 Seiten konform
- 2 Seiten nicht konform
- Auftraggebende Organisation
- KI.TEST GmbH
- Umfang der Prüfung
- 8 Seiten sind eingehend zu prüfen.
- Standard
- BITV 2.0 (Mai 2019) / anzuwendender Standard EN 301 549 (PDF)
- Prüfverfahren
- BIK BITV-Test (Web), gemäß EN 301 549
- Prüfumgebung
- Werkzeugliste BITV-Test (Web)
- Gültigkeit
- Das Prüfergebnis gilt nur für die geprüfte Seitenauswahl, nicht für den gesamten Webauftritt.
- Seitenauswahl
- Die Seitenauswahl wurde von der Prüfstelle durchgeführt und ist repräsentativ.
- Veröffentlichung
- Zur Veröffentlichung geeignet
Hinweis zur Konformitätsaussage
Grundlage für den BITV-Test ist die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) vom 21. Mai 2019 bzw. die in der BITV referenzierte EN 301 549 V3.2.1 (PDF). Die europäische Norm EN 301 549 enthält neben den WCAG 2.1-Kriterien für den Bereich Web weitere verpflichtende Anforderungen (siehe Annex A, Tabelle A.1 (PDF)). Diese werden seit 01.03.2021 im BITV-Test geprüft. Hinsichtlich der Konformitätsaussage gilt zu beachten:
- Eine Webseite gilt als BITV- / EN 301 549-konform, wenn sie alle Anforderungen der BITV 2.0 / EN 301 549 für den Bereich Web erfüllt.
- Wird einer der Prüfschritte des BITV-/EN 301 549-Tests für eine Webseite als „nicht erfüllt“ oder als nur „teilweise erfüllt“ bewertet, so kann diese Seite nicht als BITV-konform gelten.
- Die Konformitätsaussage gilt nur für geprüfte Seiten. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auf Seiten, die nicht Teil der Seitenauswahl sind, Mängel auftreten.
Hinweis zur Testauswertung
Die EN 301 549 formuliert für den Bereich Web 88 Anforderungen, diese werden im BIK BITV-Test (Web) in 98 Prüfschritten geprüft. Die Anzahl der Prüfschritte weicht von der Anzahl der Anforderungen ab, da einzelnen Anforderungen mehrere Prüfschritten zugeordnet sind.
- Ist die Prüfung einer Anforderung auf mehrere Prüfschritte aufgeteilt, so werden bei der Auswertung die Ergebnisse einzelner Prüfschritte zusammengefasst.
- Wenn einer der Prüfschritte einer Anforderung „nicht erfüllt“ ist, ist auch die Anforderung „nicht erfüllt“, selbst wenn andere Prüfschritte dieser Anforderung erfüllt sind.
-
Seite 1 — WillkommenBIK-BITV - Prüfungsversion Guten Tag, Max Muster, - BIK-BITV - Prüfungsversion
-
Seite 2 — BarrierebefreiungBarrierebefreiung - BIK-BITV - Prüfungsversion
-
Seite 3 — Schätzrechnen - PrüfungsaufgabenSchätzrechnen - BIK-BITV - Prüfungsversion
-
Seite 4 — Zahlenreihen - BeispielaufgabeZahlenreihen - Beispielaufgabe - BIK-BITV - Prüfungsversion
-
Seite 5 — Namen sortieren - BeispielaufgabeNamen sortieren - Beispielaufgabe - BIK-BITV - Prüfungsversion
-
Seite 6 — Rechtschreiben - PrüfungsaufgabenRechtschreiben - BIK-BITV - Prüfungsversion
-
Seite 7 — Vorwissen zur öffentlichen Verwaltung - PrüfungsaufgabenVorwissen zur öffentlichen Verwaltung - BIK-BITV - Prüfungsversion
-
Seite 8 — Technischer SupportTechnischer Support - BIK-BITV - Prüfungsversion
Ergebnisse im Überblick
Ergebnisse nach Prüfschritten
-
Prüfschritte
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Prüfschritte
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
Prüfschritte
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
Prüfschritte
-
- 3 Seiten konform
- 1 Seite nicht konform
- 4 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
Bei manchen MathJax Aufgabenstellungen wird vom Screenreader anfangs eine andere Aufgabe vorgelesen (bzw. befindet sich im
aria-label
), als visuell zu sehen ist. Die ersten paar Aufgaben werden richtig vorgelesen, aber bei den späteren gibt es Probleme, Beispiele hierfür sind: "4815 * (11/16) + 0,35523 + 1792,16" wird als "2,2368 + 0,262" vorgelesen. "0,0884 / 0,2" wird als "1*(6/7) * 3 * (315/827)" vorgelesen. Das waren nur Beispiele, dieses Problem tritt bei einigen Aufgaben auf. - Möglicherweise gibt es irgendwo Probleme mit der Referenz. Wenn man allerdings in Google Chrome mit dem NVDA-Screenreader oder auch nur mit der Tastatur Enter drückt, statt es sich normal vorlesen zu lassen, dann werden die korrekten Aufgabenstellungen ausgegeben / vorgelesen. Im Firefox scheint es leider keine Möglichkeit zu geben sich diese korrekt ausgeben zu lassen (außer die, bei denen das Visuelle und das Vorgelesene sowieso übereinstimmen).Hinweis: MathJax ist allgemein nicht optimal, aber vermutlich im Moment noch die beste Lösung, außer alles manuell in
aria-label
zu schreiben. Wenn aber immer die richtigen Aufgaben vorgelesen werden würden, wie bei den ersten paar Aufgaben, dann wäre das ausreichend.
-
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
- Wenn man bei den Aufgaben zu viele Antwortmöglichkeiten auswählt (mehr als zwei), dann auf "Weiter zur nächsten Aufgabengruppe" klickt und das dann auftauchende modale Fenster mit "weiter" bestätigt, dann erscheint ein weiteres modales Fenster mit der Beschriftung: "Es wurde keine Problembeschreibung angegeben. Bitte ergänzen Sie diese zuerst, um fortzufahren!". Dieses hat rechts oben einen Schließen-Button, der nur mit "x" beschriftet ist, dies ist keine ausreichende Beschriftung, hier könnte man beispielsweise mit einem
aria-label
Attribut "schließen" als Alternativtext hinzufügen.
- Wenn man bei den Aufgaben zu viele Antwortmöglichkeiten auswählt (mehr als zwei), dann auf "Weiter zur nächsten Aufgabengruppe" klickt und das dann auftauchende modale Fenster mit "weiter" bestätigt, dann erscheint ein weiteres modales Fenster mit der Beschriftung: "Es wurde keine Problembeschreibung angegeben. Bitte ergänzen Sie diese zuerst, um fortzufahren!". Dieses hat rechts oben einen Schließen-Button, der nur mit "x" beschriftet ist, dies ist keine ausreichende Beschriftung, hier könnte man beispielsweise mit einem
-
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten konform
-
-
Hinweise:
- Für die Fragezeichen- und Ausrufezeichen-Symbole, welche die Aufgabenstellungen und/oder einen Hinweis markieren, gibt es für Screenreader-Nutzer keine Entsprechung. - Allerdings geht das jeweils aus dem Kontext hervor. Das gilt für alle Seiten außer "Seite 1 - Willkommen".
- Der Stern über der Barrierebefreiung gibt an, dass sich das Formular um ein Pflichtformular handelt. Hierfür gibt es für den Screenreader keine Entsprechung, allerdings geht das aus dem Kontext hervor.
-
-
-
- Die IMG-Elemente, welche die Aufgaben beschreiben: es sind sowohl
aria-label
als auchalt
-Attribute vorhanden. Das führt dazu, dass nur dasaria-label
ausgegeben wird. - Man sollte entweder oder verwenden, hier wäre vermutlichalt
sinnvoller.
- Die IMG-Elemente, welche die Aufgaben beschreiben: es sind sowohl
- Siehe auch Anmerkungen zu allen Seiten
-
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
Prüfschritte
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
Prüfschritte
-
- 8 Seiten konform
-
-
Seite 3, 6 und 7:Es befinden sich auf der Seite mit "display: none" versteckte h3 Überschriften mit der Beschriftung "Aufgabe [Nummer]", die sowohl visuell als auch für Screenreader nicht zugänglich sind. - Hier wäre es empfehlenswert diese entweder komplett sichtbar zu machen oder visuell unsichtbar, aber für den Screenreader sichtbar. Vgl.: https://tollwerk.de/projekte/tipps-techniken-inklusiv-barrierefrei/barrierefrei-verstecken#visuell-verbergen
-
-
-
Siehe "allgemeine Anmerkungen".
- Siehe auch Anmerkungen zu allen Seiten
-
-
-
- Der untere Abschnitt ist visuell von den anderen Inhalten deutlich abgetrennt (durch den Kasten drum herum) und benötigt eine eigene Überschrift, beispielsweise "Beispielaufgabe".
- Siehe auch Anmerkungen zu allen Seiten
-
-
-
- Der untere Abschnitt ist visuell von den anderen Inhalten deutlich abgetrennt (durch den Kasten drum herum) und benötigt eine eigene Überschrift, beispielsweise "Beispielaufgabe".
- Siehe auch Anmerkungen zu allen Seiten
-
-
-
Siehe "allgemeine Anmerkungen".
- Siehe auch Anmerkungen zu allen Seiten
-
-
-
Siehe "allgemeine Anmerkungen".
- Siehe auch Anmerkungen zu allen Seiten
-
-
- 8 Seiten konform
-
-
Hinweis ohne Punktabzug: "Umfrage verlassen und Antworten Löschen" ist eine Liste mit nur einem Element, deshalb wäre es sinnvoller hier die Liste zu entfernen.
-
-
-
- Nach dem aufklappen von "Teilnahmevereinbarung anzeigen" wäre es noch optimaler, wenn die Buttons "Akzeptieren" und "Schließen" eine Liste bilden würden. Die folgende Auflistung der Tastaturkürzel würde sich für eine Liste eignen: 'Durch das gleichzeitige Drücken der "Alt-Taste" und der "I-Taste" können Sie die Aufgabenstellung zur aktuellen Aufgabengruppe jederzeit aufrufen. Durch das gleichzeitige Drücken der "Alt-Taste" und der "T-Taste" können Sie sich die verbleibende Restzeit zur Bearbeitung ansagen lassen.'
- Siehe auch Anmerkungen zu allen Seiten
-
-
-
- Im modularen Fenster, das sich nach dem Betätigen des "Weiter zur Nächsten Aufgabengruppe" öffnet, wäre es noch optimaler wenn die "Abbrechen" und "Weiter" Buttons eine Liste bilden würden.
- Siehe auch Anmerkungen zu allen Seiten
-
-
-
Hinweis ohne Punktabzug: Noch optimaler wäre es, wenn man die Beschriftungen wie z.B. "Wenn Sie diese Namen nach dem Alphabet sortieren, entsteht folgende Anordnung:" mit der dazugehörigen Liste per
aria-labelledby
verknüpfen würde. - Siehe auch Anmerkungen zu allen Seiten
-
-
-
- Im modularen Fenster, das sich nach dem Betätigen des "Weiter zur Nächsten Aufgabengruppe" öffnet, wäre es noch optimaler wenn die "Abbrechen" und "Weiter" Buttons eine Liste bilden würden.
- Siehe auch Anmerkungen zu allen Seiten
-
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten konform
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
- Bilder (die Zahlenstrahlen) sollten sich nicht unbedingt innerhalb von
p
Elementen befinden. - Die Beschriftung "Restzeit zur Bearbeitung der Aufgabengruppe [...]" befindet sich nur in einem
div
Element und nicht in einemp
Element.
- Bilder (die Zahlenstrahlen) sollten sich nicht unbedingt innerhalb von
-
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
- Die Beschriftungen "Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:" befinden sich nur in
div
Elementen und nicht inp
Elementen.
- Die Beschriftungen "Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:" befinden sich nur in
-
-
-
- Die Beschriftung "Restzeit zur Bearbeitung der Aufgabengruppe [...]" befindet sich nur in einem
div
Element und nicht in einemp
Element.
- Die Beschriftung "Restzeit zur Bearbeitung der Aufgabengruppe [...]" befindet sich nur in einem
-
-
-
- Die Beschriftung "Restzeit zur Bearbeitung der Aufgabengruppe [...]" befindet sich nur in einem
div
Element und nicht in einemp
Element.
- Die Beschriftung "Restzeit zur Bearbeitung der Aufgabengruppe [...]" befindet sich nur in einem
-
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 1 Seite konform
- 7 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
Da es hier um eine Layouttabelle sich handelt, sollte man die role=“presentation“ auf dem Element zu verwenden. Der Sinn der Inhalte/Zusammenhänge ist als Screenreader-Nutzer schwer nachvollziehbar. - Eine visuell versteckte Erklärung wäre sicherlich hilfreich. Beispielsweise könnte: „Finden Sie eine passende Fortsetzung für die folgende Zahlenreihe:“ vor der Tabelle stehen.
-
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten konform
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
- Die Beschriftung "Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:" ist nicht programmatisch mit dem Select-Feld verbunden, aber dafür ist längere Beschriftung davor programmatisch mit dem Select-Feld verbunden. - "Bitte wählen Sie eine der folgenden Antworten:" sollte aber auch programmatisch damit verbunden werden.
-
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
- Wenn man auf "Ja" geht und anschließend das Feld frei lässt und versucht das Formular abzuschicken, dann geht das nicht und es erscheint über dem Eingabefeld die Meldung "Diese Frage muss beantwortet werden.". - Diese Meldung wirkt wie eine Beschriftung und sollte deshalb programmatisch mit dem Eingabefeld verbunden werden.
-
-
- 8 Seiten konform
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten konform
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
Wenn man von oben nach unten liest (wie es Screenreader-Nutzer tun) kommt die Zahlenreihe vor dem Text, der auf sie durch das Wort "folgende" verweist. Der erste Teil der Beschriftung sollte also VOR der Zahlenreihe stehen: "Schauen Sie sich die folgende Zahlenreihe genau an. Mit etwas Überlegung werden Sie erkennen, dass das zugrunde liegende Muster lautet: Erste Zahl multipliziert mit vier, Ergebnis geteilt durch zwei, Ergebnis multipliziert mit vier usw.". Der zweite Teil kann stehen bleiben, wo er ist.
Der Text „Schauen Sie sich die folgende Zahlenreihe genau an [...]“ Ist für Screenreader Nutzer ungeeignet. Es sollte genauer beschrieben werden, was für eine Zahlenreihe man lesen soll. Beispielsweise: "Untersuchen Sie die folgende Zahlenreihe der Beispielaufgabe genau [...]".
-
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten konform
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
- 8 Seiten nicht anwendbar
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
Keine Anmerkungen vorhanden
-
-
Prüfschritte
-